Aufgenommen im Februar 2004 im Festsaal der Pulp & Paper Austria AG in Frantschach St. Gertraud • Aufnahme und Produktion TONSTUDIO WEIKERT A-9560
Feldkirchen, 04276 / 8153 • www.weikert.com • Technik und Editing: Peter Weikert • Aufnahmeleitung: Johann Wurzer • Kontakt: Michael Ipsmiller, Krottendorf 24, A-9472 Ettendorf
04356 / 80 44 oder 0650 / 20 30 076 • www.werkskapelle-frantschach.dr.ag
80 Jahre Werkskapelle Frantschach
Die Werkskapelle Frantschach wurde im Jahr 1924 unter dem Namen Arbeiter Musikverein gegründet. Die Musikkapelle wechselte im Laufe der Jahre mehrmals ihren Namen. Seit dem Jahr 1935, als
das Werk die Patronanz über den Klangkörper übernahm, wurde der Kapelle der heutige Name „Werkskapelle Frantschach“ gegeben. Die Werkskapelle ist aus dem kulturellen Leben der Marktgemeinde Frantschach nicht mehr wegzudenken. Neben den traditionellen Konzerten im Frühjahr und zu Weihnachten werden kirchliche, sowie öffentliche Anlässe gerne zur Repräsentation wahrgenommen.
Aus Anlass des 80-jährigen Bestandsjubiläums haben sich die Musikerinnen und Musiker dazu ermutigen lassen, ihre erste CD zu produzieren.
Der Kapellmeister:
Daniel Weinberger wurde 1978 in eine Musikerfamilie geboren -Vater und Schwester sind ebenfalls Mitglieder der Werkskapelle. Schon in den frühen Kinderjahren begann Daniel Weinberger mit dem
Unterricht an der Trompete beim damaligen Kapellmeister Adolf Meidl. Neben seinem Besuch der Pflichtschule nahm er auch Unterricht an der Musikschule Wolfsberg. Nach der Matura am
Bundesoberstufenrealgymnasium Wolfsberg verschrieb er sich für 14 Monate der Militärmusik Kärnten, wo er auch unter Bundeskapellmeister Prof. Obst. Sigismund Seidl den zweijährigen
Kapellmeister-Lehrgang absolvierte.Gleichzeitig studierte er am Kärntner Landeskonservatorium Trompete, sowie Instrumental- und Gesangspädagogik. Das Studium beendete er im Jahr 2003 mit
ausgezeichnetem Erfolg. Im Jahre 1999/2000 übernahm er aus den Händen des damaligen Kapellmeisters Sebald Duller den Taktstock und leitet seitdem die Werkskapelle vorbildlich. Mit Hilfe des
langjährigen Kapellmeisters Ewald Baumgartner konnte das Niveau der Kapelle weiter ausgebaut und in den letzten Jahren ein Zuwachs von 20 Musikerinnen und Musikern verzeichnet werden. Heute,
unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Weinberger, präsentiert sich die Werkskapelle als harmonische Gemeinschaft, die jung und alt vereint und deren Ziel es ist, die Ausbildung junger Musiker zu
fördern und als Bindeglied zwischen den Generationen zu fungieren.